MO-FR: 8-13 & 15-18 (DO: -18.30)
SA: 8.30-13 Uhr
Spendenprojekt
Spendenprojekt "Tansania"
2007 wurde der Verein "Rafiki za Tanzania - Verein zur Förderung der interkulturellen Kommunikation, Bildung und Gesundheit e.V." gegründet. Ich war Gründungsmitglied und seit dieser Zeit unterstützen wir Menschen in Tanzania mit kleinen und größeren Spenden.
Unsere Spenden fließen in verschiedene Projekte, aber vor allem unterstützen sie Kinder und Jugendliche, die ansonsten keine Schule besuchen oder keine weiterführende Bildung erlangen könnten. Auch wenn Grund- und Sekundarschulbesuche an öffentlichen Schulen in Tansania von Schulgebühren an sich inzwischen befreit sind, bleiben Kosten für Schuluniform, Unterrichtsmaterial sowie für die Schulverpflegung, die von den Eltern zu tragen sind.
Weil die Schulwege weit sind, befinden sich viele Schüler auch im Internat im Schulbetrieb. Mit 50-100 € jährlich können diese Kosten von uns getragen werden. Besonders stolz bin ich darauf, dass ein junger Mann, Mcharo, mit unserer Unterstützung sein Pharmaziestudium absolvieren konnte und jetzt im örtlichen Krankenhaus TPC am Fuße des Kilimanjaro als Hygiene Officer arbeitet.
Hier ein Brief der Gründerin des Vereins:
Spendendose in Ihrer Apotheke
Verehrte Kundinnen und Kunden der Löns Apotheke!
Von Bestehen unseres Vereins „Rafiki za Tanzania e.V.“ an steht in Ihrer Apotheke eine
Sammelbüchse. Sie zeigt das Bild einer Mutter mit ihren Kindern vor einer Maasaihütte in Tanzania;
das sind Maria, Messia und Luka! Die beiden sind natürlich im Laufe der Jahre gewachsen und
inzwischen erwachsen, auch meine Freundin Maria ist älter geworden, denn das Bild ist mehr als 17
Jahre alt. Und so alt ist unser Verein inzwischen. Ihr Apotheker Alexander Rupp und ich sind
Gründungsmitglieder, ich bin seit jeher Vorsitzende.
Und als solche bedanke ich mich im Namen vieler Menschen in Tanzania ganz herzlich bei Ihnen.
Olivia studiert Tierheilkunde
Schüler der "Msitu wa Tembo" Sekundarstufe
Übergabe neuer Schuluniformen in der Maasaisteppe
Olivia studiert Tierheilkunde
Zu Anfang wurden von Ihren Spenden Luka und Messia unterstützt, damit sie überhaupt die Schule besuchen. Im September dieses Jahres haben Schülerinnen und Schüler der Helene Lange Schule in Hannover-Linden auf die Reise zu ihrer Partnerschule am Fuße des Kilimanjaro aus dieser Spendendose 100 Euro in bar mitbekommen, die dem dortigen Komitee zum Kauf von Schuluniformen übergeben wurden, denn die erste Hürde zum Schulbesuch kann schon die fehlende passende Kleidung sein.
Inzwischen haben wir – wir, das sind meine Freundinnen und Freunde in Tanzania und ich – während meines letzten Aufenthalts vor Ort eine tanzanische Organisation aufgebaut, Rafiki wa Elimu, Freunde der Bildung. Sie ist offiziell registriert, Interessierte und ehemalige Stipendiaten zusammen mit ihren Familien können Mitglieder sein, und die zur Verfügung stehenden Spendengelder von hier und dort werden als Unterstützung der eigenen Bemühungen zuverlässig an diejenigen Menschen verteilt, die es brauchen, um Bildung zu bekommen und/oder ihre Bildung fortzusetzen. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie bitte auf unsere Webseite www.rafiki-za-tanzania.de –
oder fragen Sie Ihren … oder Apotheker ! Alle namentlich auf unserem Vereinskonto eingehenden Spenden können steuerlich abgesetzt werden, wenn Sie das möchten. Wir arbeiten alle ehrenamtlich, haben somit ganz geringe Kosten nur für das Vereinskonto und die Domäne der Webseite (insgesamt unter 100 Euro im Jahr), auch unser Administrator arbeitet ehrenamtlich.
Ich bedanke mich im Namen aller nochmals recht herzlich bei Ihnen und wünsche Ihnen allzeit gute Gesundheit! … und der Löns Apotheke Letter und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der ganzen Familie Rupp herzlichen Glückwunsch zum großen Jubiläum 75 Jahre!
Ihre Karin Dunse,
Vorsitzende „Rafiki za Tanzania e.V.
Eine Spendenerklärung zum Ausdrucken finden Sie hier: Download Spendenerklärung